Skip to content
Free shipping in Germany from 30 € purchase value
PoBeau PoBeau

Language

  • Deutsch
  • English
Account
Search
Loading...
Cart
  • Shop
    • all products
    • Our butt serums
    • Our butt masks
    • Other care products
  • Blog
  • About us
    • Description
    • Stores
  • Account
  • Language

    • Deutsch
    • English
  • Home
  • / News
  • / Warum haben wir Pobacken?

Warum haben wir Pobacken?

January 19, 2023
Warum haben wir Pobacken?

Es ist ganz normal, dass wir neugierig auf Hintern sind. Wir alle haben einen, und viele von uns denken ziemlich oft an ihn. Aber habt Ihr schon einmal darüber nachgedacht, warum wir so große Pobacken haben?

Sicher, sie sind nützlich, um darauf zu sitzen, aber erfüllen sie noch einen anderen Zweck?

Der menschliche Hintern ist etwas ganz Besonderes: Die moderne Gesellschaft macht viel Trara um die Größe des Hinterns, aber ob groß oder klein, dein Hintern ist garantiert größer als der von allen nichtmenschlichen Primaten und Gorillas haben interessenterweise einen ziemlich flachen Hintern.

Die anatomische Grundlage für die  Größe des menschlichen Hinterns ist sowohl auf Fett als auch auf Muskeln zurückzuführen.

Der Muskel - der Gluteus maximus - sorgt für den größten Teil des üblichen Volumens, während die Fettschicht, die darüber liegt, von Person zu Person sehr unterschiedlich ist.

Die Erklärung für die Größe unserer Gesäßmuskeln ist relativ einfach, zumindest für Evolutionsanthropologen wie den Associate Professor Darren Curnoe von der University of New South Wales.

"Die größten Unterschiede zwischen Menschen und anderen Menschenaffen sind das Ergebnis unserer Evolution als Zweifüßer", sagt er. "Die Muskeln, die wir mit den Affen gemeinsam haben, funktionieren beim Menschen oft ganz anders, da wir unseren Körper auf zwei statt auf vier Füßen bewegen."

Muskulöse Hintern

Große, dicke Gesäßmuskeln helfen uns, beim aufrechten Gang stabil zu bleiben, und unsere Po-Backen wurden von der Evolution geformt (breiter von einer Seite zur anderen, aber auch flacher von vorne nach hinten), um den Übergang zur Fortbewegung auf zwei Beinen zu erleichtern, was zu einer ausgeprägten Krümmung unseres Gesäßes führt und uns viel breitere Hüften verleiht. 

Dicke Hintern

Der Überfluss an Fett auf dem menschlichen Hintern ist etwas schwieriger zu erklären. Es gibt keinen eindeutigen Zusammenhang zwischen dem aufrechten Gang und der Notwendigkeit einer dickeren Fettschicht auf dem Gesäß, so dass Anthropologen andere Hypothesen aufgestellt haben: Eine Hypothese besagt, dass "das Fett um die Hüften, das Gesäß und die Oberschenkel einen sicheren Speicher darstellt, der den Menschen hilft, Zeiten der Nahrungsknappheit zu überstehen, die bei unseren Jäger- und Sammlervorfahren wahrscheinlich regelmäßig auftraten". Da das Stillen einen sehr hohen Energieverbrauch erfordert, ist das zusätzliche Fett vermutlich eine Art Versicherungspolice für die Frauen, um ihr eigenes Überleben und das ihrer Babys in den ersten Lebensjahren zu sichern.

Somit kann ein kurviger Hintern ein Nebenprodukt der allgemeinen Fettleibigkeit des Menschen sein - wir gehören zu den fettesten Primaten überhaupt (man denke nur an den fettschwänzigen Zwerglemur, der Fett in seinem Schwanz speichert, um den Winter zu überstehen), noch bevor man die derzeitige Fettleibigkeitskrise der Welt betrachtet.

Leider werden wir wohl nie mit Sicherheit wissen, warum unsere Vorfahren so viel Fett hatten. Theorien über die Rolle, die Fett in diesem Bereich unserer Evolution gespielt haben könnte, sind sehr schwer zu beweisen, sagt Curnoe. "Wir haben natürlich keine Beweise aus der Vergangenheit, weil wir kein Weichgewebe haben - nur Knochen sind versteinert."

Die Entdeckung von genetischen Informationen, die mit der Fettablagerung im Gesäß in Verbindung stehen, in der alten DNA unserer ausgestorbenen Vorfahren könnte die einzige Möglichkeit sein, Antworten auf diese Frage zu liefern.

Bis dahin könnte die Geschichte unserer Po-Backen im Dunkeln bleiben.

Aber egal, was passiert, setzt Euch hin und betrachtet Euren Hintern mit Stolz. Es ist bewiesen, dass er ein ziemlich großer Teil dessen ist, was uns zu Menschen macht

Share
  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Pin it

Previous

Ohne Sport zu deinem Traum-Po? Teil 2
January 05, 2023

Without exercise to your dream bottom? Part 2

Next

Welche Produkte für welches Po-Problem?
February 02, 2023

Welche Produkte für welches Po-Problem?

Come to the Booty Beauty Club

Subscribe to our PoBeau newsletter and initiate useful tips about your buttocks, our mega specials.

  • About us
  • Blog
  • Press
  • FAQ
  • application
  • Awards
  • Jobs
  • Contact

Language

  • Deutsch
  • English
  • Terms of Service
  • Right of withdrawal
  • Shipping Information
  • Imprint
  • Data Protection
Copyright © 2023 PoBeau. Powered by Shopify
American Express Apple Pay Google Pay Maestro Mastercard PayPal Shop Pay SOFORT Visa
Cookies
my logo title

Wir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der Entscheidung "Nur essentielle Cookies akzeptieren" werden wir Ihre Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Essenzielle

Statistik & Marketing

Alle akzeptieren

Nur Essentielle Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Speichern & schließen

Essenzielle

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Informationen anzeigen

Statistik & Marketing

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Informationen anzeigen
GDPR legal Cookie
Datenschutzhinweis Kontakt Impressum